Intervallfasten – Nicht nur abnehmen, sondern auch Krankheiten vorbeugen!
Fasten heißt Verzicht und diese Methode ist sogar noch ziemlich einfach.
Beim Intervallfasten unterscheidet man zwei Arten.
Die 5/2 und die 8/16 Methode. Das bedeutet, dass man bei der Ersten Methode 5 Tage lang essen kann was man möchte und an 2 Tagen nur 500 kcal zu sich nehmen kann.
Entspannter ist die 8/16 Methode. Hier verzichtet man jeden Tag 16 Stunden auf Essen und darf in den übrigen 8 Stunden alles Essen was man möchte, wobei ich 8 Stunden Daueressen aus einem logischen Menschenverstand her ausschließen möchte.
Aber im Ernst, Kalorienzählen ist hier nicht von Nöten. Wenn man es einmal genauer betrachtet, bedeutet das konkret, dass man lediglich auf das Frühstück verzichtet.
Isst man 11 Uhr die erste Mahlzeit und 19 Uhr die Letzte, ist dies definitiv eine Variante mit der man sich anfreunden kann.
Zuckerfreie Getränke ohne Alkohol sowie Kaffee und Tee ohne Milch sind erlaubt.
Auch wer nicht abnehmen möchten, aber einfach nur gesund leben möchte ist hier gut aufgehoben.
Durch den Zeitweisen Nahrungsentzug bekommt der Stoffwechsel einen neuen Impuls, seine Speicher zu öffnen und verstärkt zu arbeiten.
Hierbei wird u.a. der Zucker und Cholesterinstoffwechsel angekurbelt wodurch sich die Blutzucker- und Cholesterinwerte verbessern.
Weiterhin vermindert Fasten das Risiko für Diabetes und entlastet die Leber, weil sie Fett abbaut.. Die Darmflora verändert sich positiv und der Blutdruck senkt sich leicht.
Und das Beste, wenn der Körper an seine Reserven geht, führt dieser ganz automatisch eine Zellreinigung durch. Das bedeutet, dass Zellen bewusst zerstört und abgebaut werden, wenn sie krank oder beschädigt sind. Neue Zellen werden aufgebaut und ersetzen die funktionslosen, die zu Energie umgewandelt werden. Demzufolge werden Zell-Mutationen verhindert, die Später zu Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs führen können.